“Es gibt keine Kindheit ohne digitale Medien.”
Vorträge und Elternabende
In unterschiedlichen Settings halten wir Elternabende und Vorträge für MultiplikatorInnen zu den Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche. Wie viel ist zu viel? Wo bestehen Chancen, wo bestehen Risiken? Und vor allem: was braucht es, um Kinder und Jugendliche in eine digitale Welt zu begleiten? Unsere Inhalte stimmen wir für jeden Vortrag individuell ab.
Zielgruppe: Eltern, Personen in helfenden Berufen, Institutionen
Referenzen: >150 Schulen in Österreich, SOS Kinderdorf, Jugend am Werk, Bildungsdirektion Steiermark, LPD Steiermark, SALK - Salzburger Landeskliniken, PH Steiermark, KPH Steiermark
Projekt- und Konzeptentwicklung
Wir unterstützen Unternehmen medienpädagogische Konzepte zu gestalten und helfen das komplexe Thema Medienkompetenz zielgruppengerecht zu vermitteln.
Zielgruppe: Unternehmen, Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe
Referenzen: frida & fred - Das Grazer Kindermuseum
Angehörigenberatung
In der Angehörigenberatung arbeiten wir mit Familien und Systemen, helfen gemeinsame Lösungen für gelingende Mediennutzung zu finden und familiäre Konflikte zu lösen.
Zielgruppe: Eltern, Angehörige, Betroffene
Workshops und seminare
Für MultiplikatorInnen bieten wir maßgeschneiderte Workshops und Seminare zu den Auswirkungen digitaler Medien, zu Chancen und Risiken und den Möglichkeiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eine digitale Welt zu begleiten. Seminare und Workshops sind sowohl als Kurzinput als auch in mehrtägigen Formaten möglich. Spezielle Inhalts- und Themenwünsche können wir gerne berücksichtigen.
Zielgruppe: ProfessionistInnen, MultiplikatorInnen
Referenzen: SOS Kinderdorf, Jugend am Werk, WIKI KinderbetreuungsgmbH, alpha nova, Mosaik GmbH, Erste Bank Steiermark, Bildungsdirektion Steiermark, zahlreiche Träger der Kinder - und Jugendhilfe
Lehrgänge
In unseren mehrtägigen Lehrgängen qualifzieren wir Fachpersonal aus unterschiedlichen Berufsgruppen für die selbstständige medienpädagogische Arbeit. Mehrmals pro Jahr organisiert pixelpause einen medienpädagogischen Lehrgang in Graz. Lehrgänge können jedoch (auch in verkürzter Form) österreichweit als Rufangebot in Institutionen intern durchgeführt werden.
Zielgruppe: MultiplikatorInnen, Institutionen
Supervision
In Einzel- und Gruppensupervision begleiten wir ProfessionistInnen bei der Fallarbeit und komplexen beruflichen Situationen.
Zielgruppe: MultiplikatorInnen, Institutionen
Referenzen: atempo Graz, Friedensbüro Graz, affido - pflegefamilien & kinderdörfer